Umsatzsteuer – Dialog Nord

Alle Infos finden Sie im folgenden Text oder in dem untenstehenden PDF.

Die E-Rechnung kommt!

Liebe Mandanten, Berufskollegen und Freunde der Umsatzsteuer!

Im März 2024 hat der Bundesrat mit dem Wachstumschancengesetz die Einführung der E-Rechnung in Deutschland beschlossen. Betroffene Unternehmen müssen bereits ab Januar 2025 empfangsbereit sein, für die obligatorische Abrechnung mittels E-Rechnung gilt immerhin eine 2-jährige Übergangsfrist. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll die E-Rechnung die Digitalisierung der Wirtschaft vorantreiben und zur Eindämmung des Umsatzsteuerbetrugs beitragen. Aus Sicht der Berater und Anwender bestehen schon vor der Einführung diverse Fragen steuerlicher und technischer Natur.

Wir möchten etwas mehr Licht ins Dunkel bringen und sprechen im Webinar folgende Punkte an:

  1. Rechtliche Grundlagen der E-Rechnung im Umsatzsteuergesetz
  2. Technische Umsetzung am Beispiel X-Rechnung und ZUGFeRD
  3. Welche Umsätze und Unternehmen sind betroffen, wo gibt es Ausnahmen?
  4. Was bedeutet „Empfangsbereitschaft ab 1.1.2025“?
  5. Risiken bei Mißachtung der Vorschrift
  6. Handlungsempfehlungen zum 1.1.2025
  7. Ausblick (E-Invoicing auf EU-Ebene / Real-Time-Reporting)

 

Das Webinar findet statt am:

Dienstag, 01. Oktober 2024, 10:00 – 11:30 Uhr
Mittwoch, 13. November 2024, 14:00 – 15:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 100 Euro (+ unsere Lieblingssteuer, derzeit 19 %)

Im Nachgang zum Webinar übersenden wir Ihnen die Präsentation per E-Mail im Format PDF.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Link zum Zugang für das Zoom-Webinar.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Teilnahme.

 

Dr. Hans-Martin Grambeck              Carsten Nesemann              + Team

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner