Mandantenrundschreiben
In unseren Mandantenrundschreiben (MR) kommentieren wir aktuelle Themen und geben Handlungsempfehlungen. Nachfolgend können sie die bisherigen Mandantenrundschreiben einsehen und als PDF herunterladen. Für den elektronischen Bezug zukünftiger Ausgaben registrieren Sie sich bitte hier.Umsatzsteuer Aktuell 05/2023
Vorsteuerabzug aus Zuschüssen des Arbeitgebers zur Kantinenbewirtschaftung
Vermeintliche geldwerte Vorteile, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewährt, führen auch im Hinblick auf die Umsatzsteuer immer wieder zu Diskussionen mit dem Finanzamt. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in einem jüngst veröffentlichten Urteil bestätigt, dass der Arbeitgeber aus dem Zuschuss an den Kantinenbetreiber den Vorsteuerabzug geltend machen kann. Das Urteil dürfte für einige Unternehmen von Interesse sein.
Umsatzsteuer Aktuell 04/2023
Schulden Influencer über die Plattform OnlyFans keine Umsatzsteuer?
Der Europäische Gerichtshof hat bestätigt, dass die Regelung zur umsatzsteuerlichen Fiktion einer Leistungskette bei Leistungen, die über eine elektronische Plattform erbracht werden, nicht gegen das Unionsrecht verstößt. Trotzdem lohnt sich in Anbetracht des Urteils ein Blick auf die Frage, ob korrekt über die Leistungsbeziehungen abgerechnet wird.
Umsatzsteuer Aktuell 03/2023
Ungerechtfertigter Steuerausweis in Rechnungen – keine Umsatzsteuerschuld
Neben der gesetzlichen Umsatzsteuer – also der Steuer, die sich bei richtiger Anwendung des Gesetzes ergibt – wird grundsätzlich auch jede in einer Rechnung zu hoch ausgewiesene Steuer geschuldet. Wann das nicht der Fall ist und somit eine Korrektur der fehlerhaften Rechnung unterbleiben kann, hat der Europäische Gerichtshof in einem äußerst hilfreichen Urteil entschieden.
Umsatzsteuer Aktuell 02/2023
Meldepflichten für elektronische Plattformen in Kraft
Die am 1. Januar 2023 in Kraft getretene DAC7-Richtlinie (Directive on Administrative Cooperation) sieht vor, dass die Betreiber von Internet-Plattformen Angaben zu Nutzern und deren Handelsaktivitäten an die Finanzverwaltung übermitteln. Dadurch sollen die Finanzämter besser kontrollieren können, ob Verkäufer ihre erzielten Einnahmen ordnungsgemäß versteuern. In Deutschland erfolgte die Umsetzung außerhalb der Steuergesetze durch das sog. Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG).
Umsatzsteuer Aktuell 01/2023
Säumniszuschläge verfassungsgemäß?
Bekanntlich wurde der allgemeine Steuerzinssatz für Zeiträume ab 1. Januar 2019 von 6% auf 1,8% p.a. abgesenkt (MR 07/2022). Ob in Bezug auf Säumniszuschläge Vergleichbares zu erwarten ist, kann in Anbetracht widersprüchlicher Signale vom Bundesfinanzhof noch nicht eingeschätzt werden.
Anmeldung zu „Umsatzsteuer aktuell”
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und lassen Sie sich über wichtige umsatzsteuerliche Veränderungen bequem per Email informieren.