Mandantenrundschreiben
In unseren Mandantenrundschreiben (MR) kommentieren wir aktuelle Themen und geben Handlungsempfehlungen. Nachfolgend können sie die bisherigen Mandantenrundschreiben einsehen und als PDF herunterladen. Für den elektronischen Bezug zukünftiger Ausgaben registrieren Sie sich bitte hier.Umsatzsteuer Aktuell 03/2025
Nicht nur Zusatzzölle auf Harley-Davidson oder Whiskey aus den Vereinigten Staaten von Amerika!
Seit dem 12. März 2025 erheben die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium Zölle in Höhe von 25 %. Davon betroffen sind auch Waren aus der EU. Als Gegenmaßnahmen hat die EU-Kommission beschlossen, Zusatzzölle auf bestimmte Produkte aus den USA zu erheben. Hiervon betroffen sind nicht nur Eisen- und Stahlprodukte, sondern z. B. auch Motorräder, Schiffe, Whiskey und Erdnussbutter. Weitere Gegenmaßnahmen sind bereits angekündigt worden. Ab wann diese Zusatzzölle tatsächlich erhoben werden, steht noch nicht fest – voraussichtlich aber ab Mitte April.
Umsatzsteuer Aktuell 02/2025
Update zum Direktanspruch – FG Niedersachsen stärkt Position von Leistungsempfängern
Seit der Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 15. März 2007 („Reemtsma-Urteil“) ist anerkannt, dass ein Leistungsempfänger zu Unrecht an den Leistenden gezahlte Umsatzsteuer unter bestimmten Voraussetzungen direkt vom Fiskus zurückverlangen kann (sog. Direktanspruch). Ein jüngst veröffentlichtes Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen stärkt die Position von betroffenen Leistungsempfängern gegenüber dem Finanzamt.
Umsatzsteuer Aktuell 01/2025
EuGH bestätigt Geschäftsführerhaftung für Umsatzsteuer
Kapitalgesellschaften haften als eigene Rechtspersönlichkeit grundsätzlich nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Bei Fehlern in der Geschäftsführung droht jedoch auch eine Inanspruchnahme der Geschäftsführer, z.B. im Hinblick auf Umsatzsteuerverbindlichkeiten der Gesellschaft. Dies bestätigt einmal mehr ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
Umsatzsteuer Aktuell 12/2024
Vergütung nach Kündigung eines Werkvertrags – Entgelt oder Schadensersatz?
„Tschüss nichtsteuerbarer Schadensersatz; willkommen Umsatzsteuer!“ – so könnte man die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung beschreiben. Denn mit Urteil vom 28. November 2024 hat der Europäische Gerichtshof einmal mehr die Begriffe des Leistungsaustausches und Entgelts in Abgrenzung zum zivilrechtlichen Schadensersatz weit ausgelegt.
Umsatzsteuer Aktuell 11/2024
Bürokratieentlastungsgesetz und Jahressteuergesetz 2024 – umsatzsteuerliche Änderungen
Die Parlamentsarbeit lief zuletzt auf Hochtouren und das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) sind jüngst verabschiedet worden. Wir geben einen Überblick über die wesentlichen Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer.
Anmeldung zu „Umsatzsteuer aktuell”
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und lassen Sie sich über wichtige umsatzsteuerliche Veränderungen bequem per Email informieren.