Mandantenrundschreiben

In unseren Mandantenrundschreiben (MR) kommentieren wir aktuelle Themen und geben Handlungsempfehlungen. Nachfolgend können sie die bisherigen Mandantenrundschreiben einsehen und als PDF herunterladen. Für den elektronischen Bezug zukünftiger Ausgaben registrieren Sie sich bitte hier.

Umsatzsteuer Aktuell 12/2024

Vergütung nach Kündigung eines Werkvertrags – Entgelt oder Schadensersatz?

„Tschüss nichtsteuerbarer Schadensersatz; willkommen Umsatzsteuer!“ – so könnte man die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung beschreiben. Denn mit Urteil vom 28. November 2024 hat der Europäische Gerichtshof einmal mehr die Begriffe des Leistungsaustausches und Entgelts in Abgrenzung zum zivilrechtlichen Schadensersatz weit ausgelegt.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 11/2024

Bürokratieentlastungsgesetz und Jahressteuergesetz 2024 – umsatzsteuerliche Änderungen

Die Parlamentsarbeit lief zuletzt auf Hochtouren und das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) sind jüngst verabschiedet worden. Wir geben einen Überblick über die wesentlichen Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 10/2024

Bundesfinanzhof: Stromlieferung an Mieter ist eine selbstständige Leistung

Die Abgrenzung zwischen einer einheitlichen Leistung (Haupt- und unselbstständigen Nebenleistungen) und mehrerer umsatzsteuerlich einzeln zu betrachtender Leistungen ist ein Dauerthema im Umsatzsteuerrecht. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat hierzu mit Urteil vom 17. Juli 2024 (XI R 8/21) entschieden, dass Stromlieferungen eines Vermieters an seine Mieter eine selbstständige Leistung darstellen. Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für Vermieter?

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 08/2024

Reform der Außenprüfung ab 1. Januar 2025 – Was ändert sich?

Der Gesetzgeber verfolgt durch diverse Neuregelungen innerhalb der Abgabenordnung (AO) das Ziel, die steuerliche Außenprüfung zu reformieren. Wir stellen die wichtigsten zum 1. Januar 2025 in Kraft tretenden Neuerungen des Verfahrensrechts vor.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 07/2024

Einmal Aufatmen!
Innenumsätze von Organschaften bleiben nicht steuerbar

Der Bundesfinanzhof hatte die nationalen Regelungen zur Organschaft und insbesondere die Nichtsteuerbarkeit von Innenumsätzen auf den Prüfstand gestellt und Vorabentscheidungsersuchen an den Europäische Gerichtshof gerichtet. Dieser stellt nun klar, dass Innenumsätze innerhalb eines Organkreises nichtsteuerbar bleiben.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 06/2024

Fußball-EM Spezial: Steuerliche Behandlung von Tickets

Die Finanzverwaltung hat sich im Zusammenhang mit der WM 2006 umfassend zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Eintrittskarten für sportliche Veranstaltungen geäußert. In der Hoffnung, dass Sie Tickets für die aktuelle Europameisterschaft ergattern konnten, stellen wir nachfolgend die korrekte umsatzsteuerliche Handhabung dar.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 05/2024

Die E-Rechnung kommt!

Während die EU-Pläne zur Umsetzung der E-Rechnung mangels Einigungswillen jäh ausgebremst wurden, hat der Bundesrat mit der im März erfolgten Zustimmung zum Wachstumschancengesetz der Einführung der E-Rechnung in Deutschland den Weg bereitet. Wir geben einen (steuerrechtlichen) Überblick, welche Unternehmen und welche Umsätze betroffen sind.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 04/2024

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers – Reverse charge – auch ohne Umsatzsteuer-ID-Nummer?

Welche Anforderungen sind in Reverse-Charge-Fällen für den Leistenden an den Nachweis der Unternehmereigenschaft eines Leistungsempfängers im Sinne des § 13b Abs. 5 Satz 1 UStG zu stellen? Der Bundesfinanzhof (BFH) kam zu einem für Steuerpflichtige erfreulichen Ergebnis.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 03/2024

§ 14c UStG im Endverbrauchergeschäft – die Finanzverwaltung bezieht Stellung

Neben der gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer schuldet ein Rechnungsaussteller grundsätzlich auch die in einer Rechnung zu hoch ausgewiesene Umsatzsteuer (sog. unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis). Nach der jüngeren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gilt dies jedoch nicht ausnahmslos (siehe dazu bereits unser MR 3/2023). Die Finanzverwaltung äußert sich nun zur Anwendung dieser Rechtsprechung in einem eigenen BMF-Schreiben.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 02/2024

Aktuelles zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten – die Finanzverwaltung ist gefragt

Eine der grundlegenden Voraussetzungen zur Anwendung der Umsatzsteuer ist das Vorliegen einer selbstständigen unternehmerischen Tätigkeit. Dies erfordert insbesondere ein Handeln auf eigene Rechnung und in eigener Verantwortung. Ob Aufsichtsräte unternehmerisch tätig sind, beschäftigte jüngst das Finanzgericht Köln und den Europäischen Gerichtshof und ruft im Nachgang dazu die Finanzverwaltung auf den Plan.

(mehr …)

Umsatzsteuer Aktuell 01/2024

CO2-Grenzausgleichssystem – Ende Januar ist der erste CBAM-Bericht einzureichen

Die Europäischen Mitgliedstaaten sind nach dem europäischen Klimagesetz verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu senken. Zur Gleichbehandlung von Wareneinfuhren aus Nicht-EU-Ländern wurde ein C02-Grenzausgleichssytem geschaffen. Die erste Meldung für Einfuhren des vierten Quartals 2023 ist bis Ende Januar 2024 einzureichen.

(mehr …)

Anmeldung zu „Umsatzsteuer aktuell”

Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und lassen Sie sich über wichtige umsatzsteuerliche Veränderungen bequem per Email informieren.
MR Anmeldung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner